Gelbe Schleife–Grüße & Gedanken

„Wir denken an Euch…“ für unsere Soldaten im Einsatz & ihre Familien in der Heimat…

Zeige deine Solidarität mit einer gelbe Schleife online als Symbol für Verbundenheit und sag einfach mal „Wir denken an Euch…“

(Das Eingabeformular befindet sich ganz unten - Der Eintrag erscheint hier sobald er freigeschalten wurde)

(Unabhängig von politischer Einstellung zu den Auslandseinsätzen der Bundeswehr verdienen deutsche Soldaten und ihre Angehörigen - jenseits vermeintlicher Heldenverehrung - unsere Achtung für den Dienst, den sie im Auftrag unserer Regierung und damit im Namen der Bundesrepublik Deutschland leisten.

Mach mit, und sag unseren Männern und Frauen in den Einsatzländern und deren Familien zuhause mit einer gelben Schleife und mit welchen Gedanken du bei ihnen bist…

Kommentar von Meyerotte Karsten |

Wünsche allen Kameradinnen & Kameraden ein frohes Fest wo auch immer ihr gerade seid alles Gute für 2011viel Gesundheit und das eure Wünsche in Erfüllung gehen kommt Gesund zurück !!! viel SOLDATENGLÜCK bin im Gedanken bei euch
MKG
K.Meyerotte Hfw.d.R.

Kommentar von Michael Krier |

Ich wünsche allen Soldatinnen und Soldaten ein schönes, besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest!

Ein kleiner Aspekt aus der Geschichte zum Nachdenken - fast 100 Jahre her- Weihnachten 1914:
"Weihnachtslieder aus zweihundert Kehlen"

Nach fünf Monaten Krieg mit Hunderttausenden von Toten auf beiden Seiten bricht an der Westfront von der Nordsee bis zur Schweiz der Friede aus. "Um neun Uhr abends werden die Bäume angesteckt, und aus mehr als zweihundert Kehlen klingen die alten deutschen Weihnachtslieder", hält ein Soldat fest. "Dann setzen wir die brennenden Bäume ganz langsam und sehr vorsichtig auf die Grabenböschung."

Ein Brite schreibt seiner Frau: "Stell dir vor: Während du zu Hause deinen Truthahn gegessen hast, plauderte ich da draußen mit den Männern, die ich ein paar Stunden vorher noch zu töten versucht hatte." Ein anderer berichtet: "Auf beiden Seiten herrschte eine Stimmung, dass endlich Schluss sein möge. Wir litten doch alle gleichermaßen unter Läusen, Schlamm, Kälte, Ratten und Todesangst."

Es dauert nicht lange, und die Feinde machen sich Geschenke, singen Weihnachtslieder, spielen Fußball, veranstalten Radrennen und trinken belgisches Bier. Vor allem Sachsen, Bayern und Österreicher verstehen sich gut mit den Briten - besser als mit ihren oft so schneidigen Kameraden aus Preußen. Ein britischer Soldat steht plötzlich seinem deutschen Frisör aus London gegenüber, der das Gastland bei Kriegsausbruch verlassen musste. Er bekommt sofort einen neuen Schnitt.

Leslie Walkinton schwärmt in einem Feldpostbrief: "Niemals sah ich ein schöneres Bild des Friedens: Einer unserer Offiziere fotografierte uns, wie wir mit deutschen Soldaten zusammenstanden. Es war wie im Stadion bei einem Fußballspiel." Ein britischer Offizier scherzt, für den Neujahrstag sei schon ein neuer Waffenstillstand verabredet worden: "Denn die Deutschen wollen sehen, wie die Fotos geworden sind".

Ich denke an euch und hab den Wunsch das die Liebe zu den Menschen siegen möge und den Frieden bringt!

Michael

Kommentar von Thomas E. |

Meine Familie und ich wünschen allen Kameradinnen und Kameraden im Einsatz ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Kommt alle (körperlich und seelisch) gesund und wohlbehalten nach Hause!
Grüße vom Niederrhein
Thomas

Kommentar von Thomas, Schroers |

Allen im Einsatz befindlichen Soldatinnen und Soldaten,
wünsche ich Frohe Weihnachten und ein Gesundes Jahr 2011.
Für euch alle gesunde Heimkehr und weiter viel "Soldatenglück".
Haltet die Ohren steif, kameraden.

Mit kameradschaftlichen Gruß

Thomas Schroers.
Hfw.d.R
Vorsitzender Reservisten Kameradschaft Nettetal

Kommentar von Tabea |

Ich wünsche allen Soldatinnen und Soldaten ein frohes und vor allem friedliches Weihnachtsfest und eine guten Start ins neue Jahr.
Seid versichert: Wir denken an Euch, wir glauben an Euch, wir stehen hinter Euch.
Kommt gesund zurück!
Tabea

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.